Generalversammlung des LPC - 28.03.2025

Luxemburg, 31.03.2025

 

Am vergangenen Freitag fand die ordentliche Generalversammlung des LPC im Rehazenter auf dem Kirchberg statt.

 

In der vorgeschalteten außerordentlichen Generalversammlung wurde einerseits die Satzung des LPC an die jüngsten gesetzlichen Entwicklungen angepasst und gleichzeitig Überlegungen zu einer

umfassenden Neugestaltung vorgestellt. Ziel dieses Prozesses ist es, unsere Satzung zu modernisieren und ihre Effizienz zu steigern, um den zukünftigen Bedürfnissen des Sports von und für Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden.

 

Die Generalversammlung des LPC blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 mit vielen internationalen Höhepunkten, insbesondere den Paralympischen Spielen von Paris sowie einigen nationalen Höhepunkten wie dem Paralympic Day zurück und zog auch finanziell Bilanz. Vorausschauend auf das Sportjahr 2025 wurde sowohl das Wettkampfprogramm als auch eine Vielzahl weiterer nationaler Veranstaltungen vorgestellt und das dafür einzusetzende Budget bekanntgegeben.

 

Im nach-paralympischen Jahr wählte die Generalversammlung darüber hinaus ihren neuen Vorstand, der ab sofort für vier Jahre bestätigt ist.

 

Der neue Vorstand des LPC setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Präsident Marc Schreiner, Vizepräsident Massimo Cristallo sowie den Mitgliedern Marie-Rose Meyer, Lynn Strasser, Katrin Kohl, Dr. Gaston Schütz, Thierry Lutgen, Philippe Hein, Massimo Saputo und Sidney Loes.

 

Diese erweiterte personelle Kraft soll genutzt werden, um die Dynamik, die die paralympische Bewegung in den letzten Jahren gewonnen hat, weiter zu stärken.

 

„Ich bin sehr stolz, wenn ich sehe, dass das Interesse daran, sich aktiv für den paralympischen Sport und die Sportlerinnen und Sportler in Luxemburg einzusetzen derart gestiegen ist. Das zeigt sich auch daran, dass das LPC mit der FLFF (Fédération Luxembourgeoise de Fitness Fonctionnel) einen Sportverband aufnehmen konnte, der sich seit seiner Gründung einer inklusiven Sportidee verschrieben hat. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dieser Mannschaft in den kommenden vier Jahren die Entwicklung des Para Sports in Luxemburg weiter voranbringen können“ sagte Marc Schreiner, Präsident des LPC im Nachgang der Generalversammlung.